Bruchhausen

Das Projekt beschreibt das 1000-Einwohnerdorf Bruchhausen an den Steinen. Ausgangspunkt der Recherche war die Frage nach einem positiven Bild vom Dorfleben, fernab der zunehmenden Landflucht. Weiter angefacht wurde dieses Interesse durch das Buch Zu hause. Fotografien Ludwig Schirmer. Berka 1950 - 1960, welches eine lebendige Dorfgemeinschaft zeigt. In einer ersten Annäherung erfolgte eine Beschäftigung mit dem (Um)Raum der Ortschaft und Büchern über das Dorfleben. Im weiteren Arbeitsprozess rückte die Tradition des Schützenfestes in den Fokus. Der Blick einer bekannten Fremden ist von innen nach außen gerichtet, auf die Dorfgemeinschaft. Die subjektiven Eindrücke von Lorenza Kaib treffen auf Artefakte sowie private fotografische Aufnahmen der Dorfbewohner_innen, denen durch ihre Loslösung aus dem ursprünglichen Kontext eine gewisse Komik innewohnt. Das aus den Privataufnahmen zusammengestellte Fotoalbum erzählt die Geschichte einer fiktiven Familie und gibt tiefere Einblick in das Dorfleben. Nüchtern-sachliche Doppelportraits von ehemaligen Schützenpaaren aus dem Dorf stellen den dritten Teil der Arbeit dar. Ende Mai 2015 mündete die Arbeit in der Ausstellung hausen, welche sie gemeinsam mit Helena Grebe realisierte.